Benötigen Sie Unterstützung? Wir sind hier, um Ihnen zu helfen
In unserem FAQ- und Hilfezentrum finden Sie Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen, sowie hilfreiche Informationen zu unseren Produkten, Dienstleistungen und Prozessen.
+1 1800 212 3434
Keine Produkte auf der Wunschliste.
In unserem FAQ- und Hilfezentrum finden Sie Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen, sowie hilfreiche Informationen zu unseren Produkten, Dienstleistungen und Prozessen.
Ein Balkonkraftwerk, auch bekannt als Mini-Solaranlage oder Stecker-Solaranlage, ist eine kompakte Photovoltaikanlage, die speziell für Balkone, Terrassen und kleine Flächen in städtischen Wohngebieten entwickelt wurde. Diese Anlagen ermöglichen es, umweltfreundlichen Strom direkt ins Hausnetz einzuspeisen und so Energiekosten zu senken. Die typische Leistung eines Balkonkraftwerks beträgt bis zu 600 Watt, was durch zwei Standard-Solarmodule oder mehrere kleinere Module erreicht wird. Die einfache Plug-and-Play-Installation macht diese Systeme besonders attraktiv für Mieter und Eigenheimbesitzer.
Moderne Solaranlagen sind äußerst wartungsarm, da sie keine beweglichen Teile enthalten. Dennoch wird empfohlen, die Anlage mindestens einmal jährlich visuell zu überprüfen und zu reinigen, um eine optimale Energieeffizienz sicherzustellen. Verschmutzungen wie Staub, Blätter oder Vogelkot können die Leistung der Module beeinträchtigen. Zudem kann eine regelmäßige Kontrolle der Verkabelung und Anschlüsse helfen, mögliche Leistungsverluste frühzeitig zu erkennen.
Ja, ein Balkonkraftwerk kann mit einem Batteriespeicher kombiniert werden, um den erzeugten Solarstrom für den späteren Gebrauch zu speichern. Dies ist besonders vorteilhaft, wenn der meiste Stromverbrauch in den Abend- oder Nachtstunden stattfindet, wenn keine Sonneneinstrahlung vorhanden ist. Durch die Nutzung eines Speichers kann die Eigenverbrauchsquote maximiert und die Abhängigkeit vom öffentlichen Stromnetz reduziert werden. Allerdings sollten bei der Planung Faktoren wie die zusätzlichen Kosten, der Platzbedarf und die benötigte Kapazität des Speichers berücksichtigt werden.
Bei einem Stromausfall wird das Balkonkraftwerk automatisch abgeschaltet, da es mit dem Stromnetz synchronisiert arbeitet. Dies geschieht aus Sicherheitsgründen, um zu verhindern, dass weiterhin Strom ins Netz eingespeist wird, was für Wartungsarbeiten riskant sein könnte. Möchten Sie auch bei einem Netzausfall weiterhin Solarstrom nutzen, ist die Integration eines Batteriespeichers mit Inselbetriebsfunktion erforderlich. So können Sie wichtige Haushaltsgeräte auch während eines Stromausfalls mit Energie versorgen.
Kalina Solar liefert Produkte ausschließlich innerhalb Deutschlands.
Die Versandkosten variieren je nach Lieferort und Größe der Bestellung. Die genauen Kosten werden beim Bezahlvorgang angezeigt.
Die Lieferzeit kann je nach Zielort variieren und beträgt üblicherweise zwischen 3-10 Werktagen. Sie erhalten eine Sendungsverfolgungsnummer, um den Fortschritt Ihrer Lieferung zu verfolgen.
Bestellungen werden in der Regel innerhalb von 3-5 Werktagen bearbeitet.
Kalina Solar bietet verschiedene Zahlungsmöglichkeiten, um den Bedürfnissen unserer Kunden entgegenzukommen. Zu den akzeptierten Zahlungsmethoden gehören Visa, MasterCard, PayPal, Klarna, Sofort Überweisung und der Kauf auf Rechnung.